Social Tracking
Endlich kannst auch du deine sozialen Kanäle überwachen lassen – Mit dem Social Tracking
Social Tracking – Ich kann meine sozialen Kanäle überwachen lassen? Versucht man sich nicht davor zu schützen? Auf der einen Seite hast du recht. Natürlich vor einer Überwachung, beziehungsweise Kontrolle oder dem Sammeln von Daten zu schützen. Aber darum geht es hier nicht! Es werden keine Daten gespeichert oder an dritte Personen weitergegeben. Unter dem Begriff „Überwachung“ in den sozialen Medien versteht man etwas ganz anderes. Viele von euch denken jetzt mit Sicherheit an eine Sicherheitskamera, welche auf euren sozialen Kanälen angesetzt ist. Doch das ist nicht der Fall. Mit dem Social Tracking Tool können wir nur 5 Werte einsehen. Welche Dinge sehen wir? Zunächst sieht man dein Profilbild und deine Biografie. Dies sind Dinge, welche jeder Instagram Nutzer einsehen kann. Die relevanteren Dinge mit welchen wir arbeiten sind 3 bestimmte Werte. Indem das Tracking Tool diese 3 Werte auf deinen sozialen Kanälen konstant beobachtet, lernst du deine Schwächen kennen.
Was sind nun die Werte, die wir beobachten, damit wir dir deine aktuellen Schwachstellen vermitteln können? Zunächst sehen wir uns die Anzahl deiner Follower an und betrachten gleichzeitig wie vielen Menschen du folgst. Warum machen wir das? Dies hat viele wichtige Gründe. Auf den Hintergrund dieses Vorgehensweise gehen wir in den untenstehenden Text Abschnitten ein. Genau wie wir die Anzahl deine Follower beobachten, beobachten wir stetig die Anzahl deiner Posts. Du hast es richtig verstanden. Wir beobachten kontinuierlich wie viele Beiträge du auf deinen Kanälen besitzt. Warum das gut ist? Auch das wirst du in den untenstehenden Text Abschnitten erfahren. Lese dir den Text durch und erfahren, warum das Social Tracking Programm deine Karriere in den sozialen Medien verändern könnte. Über eines kannst du dir sicher sein. Es ergeben sich jede Menge Vorteile durch unseren Tracker. Auf jeden einzelnen dieser Vorteile gehen wir im Verlauf der Text Abschnitte ein.
Was bedeutet Social Tracking?
Bevor du die Vorteile kennenlernst und verstehst wie du das Tool benutzt, musst du verstehen, um was es sich hier eigentlich handelt. Wie bereits erklärt, handelt es sich nicht um das Speichern oder verschicken von Daten. Es geht darum, dass man Trends erstellt. In der Social Media Branche übersetzt steht das Wort Tracking für Überwachung, beziehungsweise Monitoring. Viele Social Media Firmen bieten das Überwachen der eigenen sozialen Kanäle als eine sehr teure Dienstleistung an. Durch das Monitoring der sozialen Medien erstellt man eine Entwicklung der sozialen Kanäle fest. Dank des Monitorings kann man immer zurückverfolgen, wie und warum sich Veränderungen an deinem Profil tätigen. Warum hast du Follower verloren? Wie konnte es passieren, dass du Follower gewinnst? Das und vieles mehr kann dir ein Monitoring zeigen. Dementsprechend bringt ein Monitoring viele Vorteile mit sich. Dazu kommen wir in den nächsten Abschnitten. Aber wie kann ein Monitoring das machen?
In der Regel ist es so, dass du zur Überwachung deiner sozialen Medien bestimmte Firmen engagierst. Diese Firmen notieren sich jede Woche, wie sich die sozialen Kanäle verändert haben. Unternehmen und Influencer geben sehr viel Geld für eine derartige Dienstleistung aus, damit sie ihre Stärken und Schwächen analysieren können. Wie sie das ganze machen erfährst du ebenfalls in den nachfolgenden Abschnitten. Im letzten Abschnitt wiesen wir darauf hin, welche relevanten Zahlen unser Tool kontinuierlich beobachtet. Es handelt sich um die Anzahl deiner Follower, die Anzahl der Menschen, denen du folgst und die Anzahl deiner aktuellen Medien, beziehungsweise Beiträge. Doch immer noch stellt sich die Frage, wie du mit diesen überwachten Werten vorankommst. Falls du die Vorteile und den Nutzen des Social Tracking Tools kennst, bist du in der Lage loszulegen. Trotzdem empfehlen wir dir zu Beginn das Produkt über unseren Produkttext kennenzulernen.
Wie meldest du dich beim Social Tracking an?
Bevor du überhaupt anfangen kannst das Social Tracking Tool zu nutzen, musst du dich erstmal anmelden. Beziehungsweise musst du beginnen deinen sozialen Kanal tracken lassen. Was muss dafür getan werden? Es ist ganz einfach. Befolge lediglich unsere Schritte. Zunächst musst du die Seite Social Tracking öffnen. Wie machst du das? Es gibt zwei Wege, wie du auf die Seite gelangst. Erstens hast du die Möglichkeit über die Seite, auf welcher du dich aktuell befindest, auf die Tracking Seite weiterleiten zulassen. Dafür klickst du einfach oben unter den Tools auf Social Tracking. Falls dir dieser Weg zu schwierig ist, ist das kein Problem. Über die Seiten URL: https://tracking.socialmediamarket.de/ gelangst du ebenfalls zum Tool. Somit hast du den ersten Schritt eingeleitet. Natürlich ist dies einer der wichtigsten Schritte. Falls du nicht wissen solltest, wie du in der Zukunft auf das Tool zugreifen kannst, kannst du gerne unseren Kundensupport kontaktieren.
Unser Kundenservice ist sehr stark und hoch kompetent. Dieser hat die Möglichkeit, dich in jeder Situation zu unterstützen. Was bedeutet das? Es sagt einfach zwei Dinge aus. Sobald du Hilfe und eine Erläuterung zum Tool benötigst, kannst du unsere Mitarbeiter aus dem Kundenservice jeder Zeit kontaktieren. Das bedeutet, dass man dich niemals im Stich lässt. Wir möchten nicht, dass unsere Kunden mit tausenden Fragezeichen nicht mehr weiter kommen. Daher trainieren wir unseren Kundenservice jede Woche und halten die Mitarbeiter auf dem aktuellsten Stand. Wie kann dir unser Support noch behilflich sein? Wenn du beispielsweise technische Probleme oder allgemeine Fragen zum Tool hast, kannst du dich ebenfalls beim Kundensupport melden. Einer unserer Mitarbeiter wird dir mit Sicherheit weiterhelfen. Wie kannst du unseren Kundensupport erreichen? Entweder erreichst du ihn telefonisch oder du schreibst ihn über unseren E-Mail- oder WhatsApp-Dienst an. Gemeinsam können wir dich in den sozialen Medien als Experte positionieren.
Der Anmeldevorgang beim Social Tracking
Nun, wir haben viel um den heißen Brei gesprochen. Kommen wir zurück zum Thema. Wie kannst du dich beim Social Tracking anmelden? Sobald du die Seite geöffnet hast, gibt es zwei Dinge, die du machen kannst. Du hast die Wahl, ob du dich direkt anmelden möchtest oder deinen Social Media Account einfach nur tracken lassen möchtest. Wenn du sagst, dass du noch nicht bereit bist dich anzumelden, kannst du einfach nur deinen sozialen Kanal tracken lassen. In der Regel bringt es aber mehr Vorteile, wenn du dir einen Account erstellst. Was wären denn die Vorteile, wenn du dir einen Account beim Social Tracking erstellen würdest? Der größte Vorteil ist der Komfort. Indem du dir einen Account beim Tracking Tool erstellst, musst du nicht immer wieder deinen sozialen Kanal suchen und immer wieder den Namen deines sozialen Kanals eingeben. Profitiere vom dem Komfort und erstelle dir einen Account.
Wie bereits im letzten Abschnitt erwähnt, möchten einige Nutzer nicht direkt einen Account erstellen. Falls dies bei dir der Fall sein sollte, ist das kein Problem. Auch an diesem Punkt unterstützen wir dich. Aber wie machen wir das? Ganz einfach. Indem wir dir die Möglichkeit geben deinen sozialen Kanal auch ohne Registrierung tracken, kannst du der Anmeldung vorerst umgehen. Zunächst musst du dir das rechte Bild anschauen. Auf diesem haben wir einen relevanten Bereich rot markiert. In diesem Feld steht: Wähle bitte ein soziales Netzwerk. Hier kannst du dir eines von mehreren sozialen Netzwerken wählen. Natürlich musst du darauf achten, dass du ein soziales Netzwerk wählst, welches mit deinem sozialen Kanal, den du tracken lassen möchtest, übereinstimmt. Was meinen wir damit? Damit meinen wir, dass wenn du deinen Instagram Benutzernamen: maxmustermann tracken lassen möchtest, das soziale Netzwerk Instagram wählen musst. Doch wo kannst du das soziale Netzwerk wählen?
Trage deinen sozialen Kanal ein
Das relevante Feld, welches wir rot markiert haben weist auf ein weiteres wichtiges Feld hin. Der rote Pfeil zeigt auf einen grünen Button. Es ist nicht wirklich ein Button. Sobald du auf das grüne Feld klickst, werden dir einige soziale Netzwerke angezeigt. Im Moment kannst du noch nicht allzu viele Kanäle tracken lassen. Jedoch werden wir regelmäßig die Palette an sozialen Netzwerken erweitern, damit du alle deine sozialen Kanäle tracken lassen kannst. Also, wenn du nun auf den grünen Knopf gedrückt hast und dir ein soziales Netzwerk ausgesucht hast, kann es weiter gehen. In unserem Beispiel wählen wir das soziale Netzwerk Instagram. Warum machen wir das? Es hat einen ganz einfach Grund. Bei Instagram handelt es sich um das aktuell gehypteste soziale Netzwerk. Nachdem du auf dem sozialen Netzwerk geklickt hast, musst du nur noch deinen Benutzernamen eingeben. Wo kannst du diesen eingeben?
Diesen gibst du im rot markierten Feld ein, welches du im nebenstehenden Bild erkennen kannst. Auf der linken Seite dieses Text-Abschnittes haben wir dir ein Bild erstellt. Auf diesem siehst du, wo du deinen Instagram Benutzernamen eintragen kannst. Falls es sich um einen YouTube Kanal handeln würde, müsstest du den Link zu deinem YouTube Kanal eintragen. Wenn es sich um einen Twitter Account handeln würde, müsstest du den Twitter Link eingeben usw.. Sobald du den Instagram Benutzernamen eingeben möchtest, musst du auf 2 wichtige Sachen achten. Denn sonst trackt er den falschen Kanal. Falls du deinen Kanal ohne erweiterte Einstellungen trackst, ist dies nicht so schlimm. Wenn du jedoch den Instagram Benutzernamen eingeben möchtest, musst du auf gewisse Kriterien achten. Du darfst nicht den Instagram Namen eintragen. Achte darauf, dass du wirklich den Instagram Benutzernamen einträgst. Es kann passieren, dass das Tool den falschen Account trackt.
Wie kannst du dir einen Account beim Social Tracking erstellen?
In den letzten Abschnitten haben wir dir über eine Anleitung gezeigt, wie du deinen sozialen Kanal mithilfe unseres Tools tracken kannst. Nun zeigen wir dir die bessere Methode um deinen sozialen Kanal zu tracken. Auf diese Weise musst du nicht immer wieder den Namen kopieren und in das Benutzernamen-Feld einfügen. Sobald du dir einen Account auf unserer Social Tracking Seite erstellst, kannst du die Entwicklung deines sozialen Kanals ohne Umstände beobachten. Wenn du dich dafür entschieden hast das zu tun, musst du einige Schritte umsetzen. Zunächst musst du auf das rot markierte Feld klicken. Im nebenstehenden Bild kannst du erkennen, um welches Feld es sich handelt. Es handelt sich um das Feld Registrierung. Sobald du auf das Feld geklickt hast, wirst du auf einen Anmeldeformular weiter geleitet. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Es dauert wenige Minuten das Anmeldeformular vollständig auszufüllen.
Im oberen Abschnitt hast du gelernt, wie du zur Registrierung gelangst. Es gibt auch einen zweiten Weg. Jedoch musst du wissen, dass es keinen Unterschied macht. Der Weg ist unwichtig. Das wichtigste ist, dass du zum Anmeldeformular gelangst. Welche Daten musst du nun eingeben. Wie du im nebenstehenden Bild sehen kannst, musst du fünf Felder ausfüllen. Das erste, welches du ausfüllst, ist der Benutzername, welchen du für das Tool nutzt. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Hier kannst du absolut nichts falsch machen. Der Benutzername muss nichts mit dir oder deinen sozialen Kanälen zu tun haben. Das wichtigste ist, dass du dir diesen merkst. Des Weiteren musst du deinen Namen vollständigen Namen schreiben, damit wir das Tool immer wieder auf die richtige Person zu ordnen können. Falls es ein Problem mit deinem Tool gibt und du deinen Benutzernamen vergessen hast, wird uns dein vollständiger Name weiterhelfen.
Die letzen Schritte bei der Erstellung deines Social Tracking Accounts
Nun hast du einen Benutzernamen gewählt und deinen vollständigen Namen eingegeben. Nun gibst du deine E-Mail-Adresse ein, damit wir du einen gültigen Bestätigungslink erhalten kannst. Falls du uns eine ungültige oder versehentlich falsch eingegebene E-Mail hinterlässt, kannst du keinen Bestätigungslink erhalten. Daher solltest du darauf achten, dass du deine E-Mail richtig hinterlässt. Als Nächstes gibst du ein Passwort ein. Umso sicherer dein Passwort gewählt ist, desto besser für dich. Wir empfehlen beim Erstellen eines Passwortes auf jeden Fall Zahlen, Groß und Kleinbuchstaben und ein Sonderzeichen zu wählen. Auf diese Weise wird kein Mensch dein Passwort herausfinden können. Nachdem du ein sicheres Passwort gewählt hast, musst du nur noch einen Captcha Passwort eingeben. Dies dient zu unserer Sicherheit. Wir möchten sicher gehen, dass keine Bots sich Accounts erstellen und irgendeinen Zirkus auf unserer Seite veranstalten. Sobald du alles eingegeben hast und die Informationen abgeschickt hast, hast du es fast geschafft.
Nun musst du nur noch einen Schritt tätigen. Wenn du alle Felder korrekt ausgefüllt hast, erhältst du auf der Social Tracking Seite eine Benachrichtigung. Im untenstehenden Bild wirst du die Benachrichtigung erkennen können. Diese ist grün markiert. In dieser wirst du darauf hingewiesen, dass du einen Bestätigungslink erhalten hast. Was musst du nun tun? Wir erklären es dir. Zunächst musst du dich in deinen E-Mail Account anmelden. Nun checkst du deine E-Mails. In der Regel sollte die Bestätigungsmail in deinem Postfach landen. Falls du sie dort nicht siehst, solltest du dich einige Minuten gedulden. Es kann manchmal einige Minuten in Anspruch nehmen, bis du eine Bestätigungsmail erhältst. Schaue sicherheitshalber auch in deinem Postfach nach. Sobald du die E-Mail gefunden hast, musst du sie öffnen. Als nächstes klickst du auf den Bestätigungslink. Nun wirst du zurück auf die Tracking Seite weitergeleitet und hast es geschafft. Dein Account ist bestätigt.
Nun bist du im System! Welche Funktionen haben die vielen Felder?
Sobald du dich angemeldet hast, beziehungsweise deinen sozialen Kanal eingetragen hast, öffnet sich das Tracking System. Wie du im nebenstehenden Bild erkennen kannst, zeigt das System dir einige Daten über dein Instagram Profil an. Nun kannst du dein Profilbild, deinen Instagram Namen, deine Biografie, die Anzahl deiner Follower, die Anzahl deiner hochgeladenen Beiträge und deine Instagram ID sehen. Erneut weisen wir darauf hin, dass du dir keine Sorgen über deine Daten machen musst. Sie werden lediglich zu Tracking Zwecken genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Im nebenstehenden Bild kannst du ein rot markiertes Feld erkennen. Das „Registrieren“ Feld wurde rot markiert.
In den letzten Abschnitten haben wir dir ja erklärt, dass du dich auch, nachdem anwenden des Tools registrieren kannst. Damit du weißt, wie du das machen kannst, haben wir das Feld, auf welches du klicken musst rot markiert.
Social Tracking – Sehe die Statistiken deiner sozialen Kanäle ein!
Du kannst dir die wichtigsten Statistiken über dein Instagram Follower einsehen. Über welche deiner Werte erstellt der Tracker Statistiken? Wie du dem nebenstehenden Bild entnehmen kannst, kannst du einsehen, wie sich die Anzahl deiner Follower, die Anzahl der Nutzer, denen du folgst und die Anzahl deiner hochgeladenen Beiträge verändert. Auf der linken Seite deiner Statistiken steht das Datum in einer chronologischen Reihenfolge, welche senkrecht nach unten verläuft. Außerdem steht rechts neben dem Datum, um welchen Tag es sich handelt. In der nächsten Spalte steht die Anzahl deiner Follower, welche du zum jeweiligen Datum hattest. Falls du Follower dazu bekommst, wird dies neben der Follower Anzahl verzeichnet. Somit steht auf der rechten Seite deiner Follower beispielsweise +2, wenn du 2 Follower dazu gewonnen hast und wenn du 3 Follower verlierst, steht neben deiner Follower Anzahl -3. Genauso funktioniert das ganze mit der Anzahl an Nutzern, denen du folgst den hochgeladenen Beiträgen.
Wir erstellen ein Entwicklungsdiagramm über die Anzahl deiner Follower
Wie du dem untenstehenden Bild entnehmen kannst, erstellen wir aus deinen vorliegenden Statistiken ein Entwicklungsdiagramm. Was kann dir ein Entwicklungsdiagramm bringen? Wenn du nur Zahlen und eine Tabelle vorliegen hast, kann es oftmals geschehen, dass du durcheinander kommst. Eine statistische Tabelle ist sehr gut, trotzdem zählt sie eher als Fundament zur Erstellung eines Entwicklungsdiagramms. Indem du mit einem Entwicklungsdiagramm arbeitest, wird es dir sehr viel leichter fallen, deine Entwicklung zu betrachten. Dies liegt ganz einfach daran, dass ein Diagramm viel überschaubarer ist. Das Entwicklungsdiagramm „visualisiert“ die Entwicklung deiner sozialen Kanäle. Welche Werte zeigt dir das Diagramm an? Die untere Achse (x-Achse) steht für die Zeit. Die Achse, welche nach oben verläuft (y-Achse) steht für die Anzahl der Follower. Auf diese Weise siehst du wie sich deine Follower mit der Zeit bis zum aktuellen Tag verändert haben. Natürlich kannst du die Veränderung durch die Statistiken zurückverfolgen und den Grund herausfinden.
Nutze den Live Follower Zähler
Wie bitte? Einen Live Follower Zähler? Ja du hast richtig gehört. Sobald du mit unserem Social Tracking Tool zusammen arbeitest, hast du die Möglichkeit den Live Follower Zähler zu nutzen. Wenn du dich dazu entscheidest diesen zu nutzen, musst du im Bereich der System-Übersicht auf das Feld live Follower Zähler klicken. Somit kannst du diesen öffnen. Nachdem du ihn geöffnet hast, beginnt er einen Grafen zu erstellen. Er aktualisiert sich alle 5 Sekunden und übernimmt jegliche Veränderung bei der Erstellung der Kurve. Genau wie beim Entwicklungsdiagramm steht die waagerechte Achse für die Zeit und die senkrechte Achse für die Anzahl deiner Follower. In der Regel würde dir diese Funktion erst bei einer hohen Anzahl an Follower etwas bringen.
Sobald du um die 5.000 bis 10.000 Follower besitzt, kannst du ab und zu nach dem Hochladen eines Beitrages den Live Follower Zähler benutzen, um das Verhalten deiner Follower zu analysieren.
Lass dir Prognosen erstellen
Nicht nur Diagramme und Statistiken werden dir von unserem Social Tracking Tool erstellt. Obwohl es dir bereits viel anbietet, legt das Werkzeug einen drauf. Mithilfe deiner gesammelten Veränderungen erstellt dir unser Tool eine Prognose für die nächsten 2 Jahre. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass wenn du deine Handlungen auf Instagram genauso durchziehst, wie du sie bisher durchgezogen hast, wirst du in 2 Jahren ein bestimmtes Resultat erhalten. Ob dein berechnetes Resultat positiv oder negativ ist, hängt ganz alleine von dir und deinen Handlungen ab. Und genau deswegen ist diese Funktion so wichtig. Mithilfe dieser Funktion kannst du automatisch deine Schwächen und Stärken analysieren. Wenn du beispielsweise bemerkst, dass dein Trend negativ ist, kannst du im Entwicklungsdiagramm nachschauen, wann es angefangen hat Bergab zu gehen. Als Nächstes überprüfst du den Zeitraum in den Statistiken und schaust nach, was du zu dieser Zeit gemacht hast.
Hast du zu viel gepostet? Hast du zu wenig gepostet? Was hast du gepostet? Analysiere diese Fragen und schaue, welche Fehler du begonnen hast. Wenn du deine Fehler analysiert hast, musst du diese umgehend beheben.
Top 10 und Top 100 der getrackten Profile
Sobald du wieder auf der Übersicht bist, wirst du oben links ein Feld finden. Auf diesem Feld steht „Top Instagram“. Falls du einen anderen sozialen Kanal tracken lassen möchtest, wird dort beispielsweise YouTube oder Twitter stehen. Es kommt eben darauf an, welchen Kanal du tracken lassen möchtest. Auf jeden Fall kannst du mit der Funktion „Top Instagram“ die Top 10 und die Top 100 an getrackten Instagram Nutzern im Bezug auf die Follower Anzahl, die Anzahl an Menschen, denen man folgt und die Anzahl an hochgeladenen Beiträgen einsehen. Auf diese Weise kannst du stets einsehen, was die besten Instagram Nutzer machen und wie sie sich entwickeln.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet Social Tracking?
Social Tracking ist ein Tool, mit welchem du deine sozialen Netzwerke überwachen lassen kannst.
Ist es illegal seinen sozialen Kanal überwachen zu lassen?
Nein. Es ist völlig legitim seine sozialen Netzwerke unter Beobachtung zu stellen, damit du deine Entwicklung beobachten kannst.
Wozu dient das Social Tracking Tool?
Es dient zur Überprüfung deiner Stärken und Schwächen. Mithilfe dieses Werkzeuges kannst du überprüfen, wie sich die Art von deinen Posts oder beispielsweise die Art von deinen Handlungen auf deine Zielgruppe und deinen aktuellen Followern auswirkt.
Ist das Social Tracking das gleiche wie ein Monitoring?
Ja. Im Prinzip ist es dasselbe. Nur ist es so, dass es unser Social Tracking Tool wesentlich detallierter ist und komfortabler verwendet werden kann.
Wie kann ich meinen sozialen Kanal tracken lassen?
Auf der Startseite des Social Tracking Tools musst du bloß auswählen, um welches soziale Netzwerk es sich handelt und anschliesend noch den Benutzernamen, beziehungsweise den Link, des sozialen Netzwerkes eintragen und auf Enter klicken. Ab diesen Zeitpunkt beginnt das Social Tracking Tool deinen sozialen Kanal zu tracken.
Ich kann mich nicht anmelden, beziehungsweise registrieren. Was nun?
Falls du Probleme bei der Anmledung, beziehungsweise der Registrierung haben solltest, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wende dich einfach an den Kundensupport und dir wird sofort weitergeholfen.